Donnerstag, 26. Februar 2015

Tasmanien

Hey ihr Lieben :)
Auch von Tasmanien hab ich eine ganze Menge zu erzählen.
Das ganze fängt damit an das ich wie schon erzählt morgens endlich in Hobart angekommen bin. Nach dem Gepäck abholen bin ich dann mit dem Shuttlebus in die Stadt gefahren. Der eigentliche Plan war am Flughafen zu bleiben bis Lea kommt, aber das hab ich ganz schnell verworfen als ich die Größe vom Flughafen gesehen habe. Der ist nämlich winzig. Okay, das hätte ich mir auch vorher denken können, es kommen nur nationale Flüge an und ich glaube auch nur von Melbourne und Perth und Brisbane. Aber so weit habe ich nicht gedacht xD
Jedenfalls hab ich in der Stadt dann mein Gepäck verstaut, ich kann ja schlecht mit meinem fetten Backpack durch die Geschäfte laufen, da hau ich ja alles aus den Regalen ;)
An der Touristeninfo fand ich dann heraus das die Salamanca markets waren, und da ich solche Märkte sowieso liebe, hab ich mich auf den Weg dahin gemacht. Und wert wars wirklich, die haben echt schöne Sachen da gehabt. Wo man dann natürlich darüber am fluchen ist das man nur einen Backpack hat und sich nichts holen kann. Auf der anderen Seite ist das gut, man kann nicht so viel Geld ausgeben!
Unter den Angeboten waren auch „magic heat packs“ stinknormale Handwärmer, nur ebenfalls in verschiedenen Formen sodass man die sich z.B. auf die Schultern legen kann. Die waren aber echt teuer, selbst die normalen Handwärmerdniger haben fastn50 aust.dollar gekostet.
Auf den Salamanca markets hab ich mich dann auch mit David getroffen, mit dem wir herumgereist sind, und zusammen sind wir dann Lea am Flughafen abholen gefahren. Geplant war, das wir Mona auch dort einsammeln, aber wir konnten sie einfach nicht finden! Nachdem ich mal mein Facebook gecheckt hab, hat sich herausgestellt das sie in der Stadt ist und nicht am Flughafen, also haben wir sie dort noch eingesammelt.
Auf dem Weg zu unserem Campingplatz haben wir dann ein Huhn über die Straße laufen gesehen, und nach der ersten Verwunderung fanden wir dass alle ganz witzig. Ich besonders, da ich vorher auf den markets ein Schild gesehen hab mit einem Huhn drauf und dem Spruch „ Ich möchte in einer Welt leben wo es normal ist das Hühner über die Straße laufen“
Beim Campingplatz angekommen haben wir noch Wallabies, Opossums und einen Quoll beobachten können – total knuffig !!
Am nächsten Morgen in der nächsten Stadt hat Mona uns dann verlassen, sie hat einfach gesagt das sie von jetzt an allein reisen möchte. Voll komisch, aber naja, ihre Sache. Nur noch zu dritt, sind wir dann zu einer Höhle gefahren und später an die Rückseite der Höhle, wo man ein bisschen rumklettern konnte, was wir natürlich auch gemacht haben. Außerdem hatten wir noch einen Platten, den wir aber nicht so super wechseln konnten, der Wagenheber hat ein paar Problemchen gemacht^^
Am nächsten Tag waren wir am Franklin river und dann am Frenchmans cap was wandern, haben Queenstown gesehen und sind in Straham auf einem Campingplatz gelandet, wo wir am nächsten Tag über den Strand gefahren sind. Ich bin auch gefahren, das fühlt sich total komisch an nicht auf der Straße zu fahren! Aber da wir einen 4WD hatten war es echt angenehm zu fahren. Später am Tag sind wir dann einen 4WD track gefahren, viele Löcher und Unebenheiten und ein paar lustige Steigungen, bei denen man sich denkt: das schaffen wir doch nie ! Aber die meisten davon sind wir hochgekommen, belohnt wurde das alles mit dem Ausblick auf die Montezumafälle.
Als wir später für einen Wombat an der Straße angehalten haben und ausgestiegen sind um Fotos zu machen, rief Lea auf einmal: „Das Auto rollt!“ Das Auto ist wirklich ein bisschen weitergefahren. Kein Wunder, stand nicht auf P (Automatikauto) und keine Handbremse angezogen. Könnte ich gewesen sein...war ich aber nicht :P
Der Mittwoch war dann komplett dem Cradle Mountain gewidmet, den wir bis an die Spitze erklettert haben. Anstrengend, aber das war es wert. In der Nacht konnte ich auch sehr gut schlafen. Da wir alle noch etwas erschöpft waren, waren wir am nächsten Tag nur in Launceston essen und zum Bay of Fires gefahren und haben dort unser Camp aufgeschlagen. Auf dem Weg dahin haben wir aber auch einen Echidna gesehen, die Australische Version des Igels. Jedenfalls sieht das so aus.
Den Freitag haben wir komplett an der super schönen Bay of Fires verbracht, waren schwimmen und wieder ein bisschen Felsenklettern und hatten ein nettes Lagerfeuer am Abend.
An Samstag hieß es dann früh aufstehen, und nach einem Zwischenstopp in einem Tierpark, um den Tasmanischen Teufel zu sehen sind wir im Freycinet National Park gelandet und sind dort ca. 800 Stufen zum Wineglassbay runter gelaufen...und nachher auch wieder hoch! Schwimmen konnte man zwischendurch leider nicht, da am Strand ganz viele Bluebottles rumlagen (giftige Quallen). Dafür war der Strand, in dessen Nähe wir gecampt haben, umso besser.
Nach einer Runde schwimmen am morgen gings weiter Richtung tasman peninsula, nicht ohne einen Stopp beim pondering frog, wo ich gleich 2 Eiscremes verschlungen hab- aber nur weil Lea mit ihrer einen zu langsam gewesen ist ! :D
Nachdem wir uns auf der Peninsula ein wenig umgeguckt haben, haben die anderen beiden Beschlossen das sie am Strand schlafen wollen. Ich aber hatte nach meinem Dünenabendteuer auf dem letzten Roadtrip absolut überhaupt keine Lust wieder überall Sand zu haben, also hab ich mir dann das Zelt am Strand aufgebaut. Und ich hab gut genug geschlafen um zum Sonnenaufgang wach zu sein( als einzige) und habe einen sehr schönen Sonnenaufgang gesehen.
Leider war der Tag auch schon der letzte auf diesem Roadtrip. Die Schokoladenfabrik haben wir uns aber trotzdem nicht entgehen lassen, ebenso wie das Essen und eine Weinprobe in einem unscheinbar wirkendem Schuppengebäude.
Und dann war auch schon Zeit Good-bye zu Lea und eine halbe Stunde später auch zu David zu sagen.
Meine beiden Tage in Hobart hab ich dann mit einem Besuch der Feuerwehr in Hobart, dem Maritime Museum und der Cadbury Schokoladenfabrik verbracht, einen Abend war ich mit ein paar Leuten spontan in einem Pub, das war auch echt cool :)
In der letzten Stunde bevor mein Airport-shuttlebus ging, bin ich spontan in einen Outdoorshop gegangen- und mit einem neuen Rucksack und 2 neuen Wasserflaschen wieder ausgekommen. Und ich hab beides echt günstig bekommen, ich mag specials glaub ich :D
Mit nun 3 Rücksäcken (einem großen und 2 kleinen) gings dann letztendlich zum Flughafen. Diesmal ist bei meinem Flug auch alles gut gegangen. Lustigerweise hatte ich auf beiden Flügen (Hobart-Melbourne-Perth) das gleiche Personal, und ich hatte das Gefühl das die extra lieb zu mir waren :)
Auf dem Flug von Melbourne nach Perth saß ich neben einer älteren Dame, die ihre Schwester in Perth besuchen gegangen ist. Als ich ihr erzählt hab das ich vorhabe am Flughafen zu pennen war sie ein bisschen entsetzt und hat später in Perth am Flughafen mit ihrer Schwester überlegt wo denn ein Hostel wäre, und da keinem was eingefallen ist haben die beiden mich kurzerhand eingeladen bei ihnen zu übernachten. Total lieb oder? Die Nacht war jedenfalls sehr viel bequemer als es am Flughafen hätte sein können! Heute Morgen hab ich dann dem Bus nach Perth City genommen und sitze jetzt im Hostel. Den Tag hab ich damit verbracht durch Perth zu laufen und Geld auszugeben, ich hab ein echt schönes neues Kleid und einen Schlafsack, der sehr klein ist zusammengerollt aber trotzdem Komfortbereich 0 ° hat, und das für die Hälfte vom eigentlichen Preis. Eigentlich hätte der nämlich 500 Dollar gekostet, ich hab den allerdings für 250 bekommen. Hab ich schon erwähnt das ich specials mag? :P

Bis zum nächsten Mal!

Montag, 23. Februar 2015

Great Oceon road, Melbourne und ein langer Flug

Hallihallo :)
wieder einmal hab ich ein kleines (oder größeres) Update für euch!

Nachdem wir Adelaide und damit leider auch Linnea verlassen haben, gings dann erstmal nach Hahndorf. Ja, richtig gehört, das Örtchen heißt wirklich Hahndorf und ist die älteste noch existierende deutsche Siedlung in Australien. Hört sich doch interessant an oder? Jedenfalls haben Andy und ich uns dann den Ort an geguckt und ich muss sagen ich war ein kleines bisschen enttäuscht, da dort alles typisch Bayrisch war. Dafür gab es aber ein Teddybär-Geschäft, was ich natürlich total toll fand :D
Im „German Village Shop“ konnte man sich dann deutsche Souvenirs kaufen, sowie, wenn man denn wollte, sich eine Kuckucksuhr aus der relativ großen Auswahl aussuchen. Als ich in das Geschäft gekommen bin musste ich aber erstmal lachen, weil das irgendwie total skurril ist. Nach dem Mittagessen, das aus Weißwürstl mit Kartoffelsalat und süßem Senf, den man wie viele weitere Deutsche Lebensmittel wie Milka oder Haribo in einem völlig überteuerten Geschäft kaufen konnte, bestand. Weil der Tag aber schließlich noch nicht vorbei war haben wir dem Coorong National Park noch einen Besuch abgestattet.
Am nächsten Morgen stand die Naracoorte Cave auf dem Programm und ich hatte seit fast 3 Monaten mal wieder Regen, es war so richtig stürmisch und regnerisch, fast wie Zuhause :P Aber das war schon ein Zufall, wir haben gerade die Grenze von South Australia nach Victoria überquert und schon regnet es :)
Wir waren dann aber trotzdem noch bei dem Giant Koala, wo es netterweise auch trocken war.
Den Sonntag haben wir dann komplett in den Grampians (Nationalpark) verbracht und sind dort ein bisschen rum gewandert, zu den Fishfalls, MacKenzie Falls, Reid's Lookout& the Balconies, Boroka Lookout und den Silverbandfalls, die aber ein bisschen ausgetrocknet waren. Am Abend hatten wir dann verwunderlicherweise eine warme Dusche, im Normalfall sind die, wie ich schon erzählt habe, kalt.
Mit der neuen Woche kommt dann auch ein neues Abenteuer: Die Great Ocean Road.
Mit einer Menge Lookouts, dem Bay of Islands, den 12 Aposteln, Shipwrecks, Beaches und einem wilden Koala haben wir auch dort eine Menge zu sehen bekommen. Dienstag Abend war dann geplant die Fähre von Melbourne nach Tasmanien zu nehmen, aber als wir dort angekommen waren sagte man uns, auf der Fähre sei erst in einer Woche wieder ein freier Platz. Wir waren also gezwungen in Melbourne zu bleiben.
Nachdem wir uns dann ein Hostel gefunden hatten hab ich erst ein mal ganz schnell einen Flug nach Tassie gebucht, weil ich Lea dort treffen sollte- und das in 4 Tagen !
Von dem Zeitpunkt an sind Andy und ich dann auch getrennte Wege gegangen, ich bin in St. Kilda geblieben für die paar Tage und hab von dort aus ein paar Sachen unternommen, zum Beispiel war ich in der Feuerwache von Melbourne, wurde da nett rumgeführt und hab sogar eine kostenlose Führung durch das Feuerwehrmuseum bekommen :)
Am selben Tag Abends war ich mit ein paar Mädels, die ich im Hostel kennengelernt habe auf den Victoria night Markets, die Absolut grandios sind! Erstmal gab es Essensbuden aus aller Welt, auch aus Deutschland. Wobei ich jetzt noch nie von mit Nutella gefüllten Bretzeln gehört habe aber okay, lassen wir die Aussies mal in ihrem Glauben :) Es gab auch ein paar Musikgruppen die aufgetreten sind, was ich auch echt cool fand.
Am zweiten Tag war in St. Kilda auch auch ein kleiner Markt, wo ich mir so ein Strähnchendings hab machen lassen. Am Strand von St. Kilda hab ich Tuva, ein Norwegisches Mädchen getroffen, die jetzt anfängt in Melbourne zu studieren.
Der Mittwoch bestand noch einmal aus ein bisschen Sightseeing, außerdem hab ich meinen Flug nach Sri Lanka gebucht. Drückt mir die Daumen, ich flieg mit Malaysia Airlines :P Abends war die Aufregung groß, der erste Flug wo ich dann komplett alles von Gepäck aufgeben bis in den Flieger steigen selber machen musste...zum ersten Mal, letztes Mal waren Papa und Annika ja noch dabei. Und natürlich, wie sollte es anders sein, läuft natürlich was schief. Gewitter, Flug wird verschoben, wir werden zu einem anderen Gate geschickt das am anderen Ende des Flughafens liegt und wieder zurück, Flug wird nocheinmal verschoben und schließlich gecancelt. Ein neuer Flug wurde dann für 6 Uhr morgens angesetzt (das haben wir natürlich erst um 12 Uhr nachts erfahren) und Decken und Kissen wurden verteilt. Der halbe Flieger hat dann am Flughafen übernachtet. Sah schon ganz lustig aus, mit den ganzen Leuten und ihrem Gepäck im Gang und um ehrlich zu sein hab ich mir das auch unbequemer vorgestellt als es dann letztendlich war. Um 4.30 morgens bin ich dann aufgestanden und hab eingecheckt und was krieg ich zu hören? Ihr Flug wurde auf 8 Uhr verschoben...bitte was? Aber letztendlich ist der dann diesmal auch wirklich um 8 Uhr geflogen und ich bin gut in Hobart angekommen.(Und hatte eine weitere Fleecedecke und ein Kopfkissen)
Über Tassie schreib ich dann im nächsten Post, sonst wird das hier ein bisschen lang :P
Liebe Grüße, Karin

 Ps: da das internet immer noch nicht wirklcih gut ist um Bilder hochzuladen, muss ich euch  leider wieder vertrösten :/ wird aber alles nachgereicht, versprochen ;) Spätestens wenn ich Mitte April wieder arbeiten bin :D

Mittwoch, 11. Februar 2015

And the Journey goes on

So ich hab dann mal wieder was zu erzählen :)
Wie im letzten Post schon erwähnt haben wir den Tree Top Walk gemacht, welchen man im Valley of the Giants findet. Auf Deutsch: Ein Rundgang hoch in den Bäumen im Tal der Riesen. Als Riesen werden in diesem Falle die echt hohen Bäume hier genannt. Von dem Rundgang aus hatte man einen echt guten Blick, auch wenn ich den bicentennial Tree am vorherigen Tag aufregender fand.
Danach stand ein kleiner Rundgang durch das ancient empire, einem sehr alten Stückchen Wald, auf dem Plan. Eine bestimmte Baumart hat eine Art Höhle an der Wurzel, die durch Feuer und Tiere entsteht, allerdings braucht dieser Baum das- komische Welt oder? :)
Danach waren wir noch im Dinosaurier&Vogelmuseum, wo ein Vogel „hello Darling“ sagen konnte und wir Schlangen und Echsen in der Hand halten durften...da kommt das Kleinkind in einem wieder raus :D
Ebenfalls am selben Tag waren wir noch bei einer Toffe-fabrik und einem Schokoverkaufshaus mit Schweizer Schoko und an den Elefantenfelsen, wo man mega gut schnorkeln konnte. Das Wasser war zwar eisig kalt und draußen war es auch nicht gerade das was man von Australien gewöhnt ist aber das hat mir fast gar nichts ausgemacht weil man wie gesagt einfach total viel sehen konnte ! Rochen, Seegras, viele bunte Fische, unter anderem auch Dori aus Nemo und auch einen Krebs hab ich gesehen! Dann wollten wir eigentlich Duschen, aber die Dusche war nicht in einer Hütte o.Ä. wie man es von Duschen gewöhnt ist, sonder draußen. Ist zwar kein wirkliches Problem, dann kann man einfach in Bikini duschen aber es war einfach viel zu kalt und windig dafür. Linnea hat sich da aber die Haare gewaschen, was echt lustig aussah :D
Am nächsten Morgen haben wir dann den Shelley beach besucht, waren in einer Sandholzfabrik und sind dann in Albany ins Hostel eingezogen. Das beste Hostel bis jetzt ! Super sauber, sieht total einladend aus, relativ große Räume und wirklich nette Leute. Wenn ihr also mal nach Albany in Australien kommt, 1849 Backpackers ist echt empfehlenswert ;) Und Sandholz riecht soooooo gut- nur mal so am Rande :D
Nachdem es dann am Freitag Pfannekuchen zum Frühstück gab- nette Abwechslungs zu Toast- haben wir uns dann die Blowholes in Albany angeguckt, die diesmal auch wirklich gepustet haben. Hört sich ein bisschen unheimlich an wenn man auf dem Felsen steht und Wasser unter sich rauschen hört.
Eigentlich wollten wie danach zum Lake (See) Grace, aber da es hier so warm ist, ist der See ausgetrocknet. Die meisten Seen sind hier Salzseen, so auch dieser. Und was tut man natürlich auf einem ausgetrockneten See? Natürlich, man läuft über den und spielt Jesus ;) Es hat sich so angefühlt als würde man auf Baiser laufen, die Kruste etwas härter und darunter noch ein bisschen cremig.
Die nächsten beiden Tage haben wir dann den Wave Rock gesehen und Hippos Yawn sowie die Strände von Esperance, die wirklich schön sind. In einem waren wir schwimmen, auch wenn die Strömung zum Teil echt total stark war. Zum Glück war das Wasser an der Stelle nur Hüfthoch, sodass man nicht weggespült werden konnte wenn man stand.
Am sogenannten Twilight Beach waren wir Abends, ebenfalls dort war eine Hochzeitsgesellschaft. Das frischgebackene Ehepaar ist dann zum Fotoshoot an den Strand gekommen... und bescheuert wie ich bin hab ich die beiden gefragt ob ich ein Foto mit ihnen machen könnte- was ich dann auch bekommen hab :) Aber ich will gar nicht wissen was die gedacht haben- bestimmt das ich komplett verrückt bin :D aber das wars mir wert :)
Da wir in dieser Nacht recht nah an einem Nationalpark geschlafen haben, haben wir uns dann morgens dazu entschieden uns den Park anzuschauen- Glücklicherweise, denn dieser Nationalpark hatte die allerschönsten Strände die ich bisher gesehen habe ! Rein weißer Sand der so fein ist das er unter den Füßen knirscht- Linnea und ich hatten total viel Spaß in diesem Sand rumzuspringen damit er Geräusche macht. Ebenfalls hat man Kängurus am Strand gesehen, man konnte die sogar streicheln und am nächstgelegenen Campingplatz war eine Kängurufamilie in der Küche- nicht gewollt natürlich aber wenn die Küche halt nicht geschlossen ist passiert das halt schonmal xD
Nach 2 Tagen fast nur Autofahrt durch die Wüste, auch Nullabor Plain genannt, sind wir dann in Southern Australia angekommen. Dort haben wir uns eine Höhle angeschaut und waren mal wieder an einem Strand. Diesmal hatten wir aber den ganzen Strand für uns, trotz super Wetter !
Am nächsten Tag hatten wir dann Mittagessen im Restaurant und nach einer Verwechslung von Grapes und Crêpes sind wir Abends an Sanddünen angekommen, die wir dann auch hochgeklettert sind. Geschlafen haben wir am Fuß der Sanddüne, das einzig dumme daran war nur der Wind- und dementsprechend der ganze Sand. Ich weiß ja nicht wie viel Erfahrung ihr alle mit Sand habt, aber Sand überall zu haben ist echt ein blödes Gefühl. Auch nach 2 mal Duschen hatte ich immer noch Sand im Haar :( Aber die Erfahrung wars wert!
Nach einem Besuch im Lincoln Nationalpark und einer etwas spezielleren Dusche- wieder draußen, allerdings warm, war der Samstag dann auch schon wieder vorbei. Sonntag haben wir am Hancocks lookout und im Mount Remarkable Nationalpark verbracht, in welchem wir, dank der Kartenlesekunst unsere Travelmates einen etwas längeren und schwereren Spaziergang hatten. Spaß gemacht hat es trotzdem, und das ist ja die Hauptsache :)
Nach einer eiskalten Nacht sind wir am nächsten Morgen weiter ins Claire valley und Barossa valley, beides Weinanbauregionen. Lecker Wein, jedenfalls Teilweise :D Wir haben übrigens nicht nur was für unsere Trinkkünste getan, sonder waren auch in der Käsefabrik mit ganz viel leckerem Käse aus Australien und Crackers aus Deutschland (?).
Dienstag Morgen sind wir in Adelaide angekommen. Dort haben wir uns dann die Art Gallery, das Southern Australian Museum, ein Aboriginal art center, den wunderschönen botanischen Garten, den Markt und Chinatowm angeguckt. Auf dem Markt hab es auch deutsche Wurst zu kaufen- was es nicht alles gibt hier :D Morgen früh geht’s dann weiter Richtung Melbourne/Tassie, in Tasmanien treff ich mich dann mit Lea. Ich freu mich schon total darauf sie wieder zu sehen, nach 5 Monaten wird es auch wirklich Zeit mal wieder jemanden von zu Hause persönlich zu sehen :D
Bis denne, Karin

Ps: ja ich werde ne Menge zu tun haben mit den Bildern, aber wie die letzen beiden mal auch : Bilder gibts später ;)